Lesen und Schreiben stellen hohe Anforderungen an die Aufmerksamkeitssteuerung. Lesen und Schreiben verlangen sprachliches Wissen , das abgerufen werden muss. Das Kind muss sowohl die Buchstaben als auch das Wort als Ganzes aussprechen und seine Bedeutung im Kontext erkennen können. Da Legastheniker oder Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche eine Aufmerksamkeitsschwäche haben, sind zur Überwindung von Legasthenie mehrere Stufen notwendig.
Das Legasthenie-Training besteht aus vier Stufen:
1. Stufe: Das Aufmerksamkeits-Training
Mit dem Aufmerksamkeits-Training erlernen Kinder und Jugendliche die Reize der Umwelt richtig zu filtern. Durch eine bewusste Steuerung der Fokussierung lernen Kinder und Jugendliche einzelne Informationen auszuwählen und ihre volle Aufmerksamkeit auf den Unterrichtsinhalt zu richten und über einen längeren Zeitraum zu halten.
2. Stufe: Die Alphabet-Beherrschung
Mit der Alphabet-Beherrschung verinnerlicht der Legastheniker das Alphabet und die Satzzeichen.
3. Stufe: Die Wort-Beherrschung
Die Wort-Beherrschung ist die Methode der Worterkennung und des Wortverständnisses. Der Legastheniker lernt wie ein Wort geschrieben wird, wie es ausgesprochen wird und was es bedeutet. Sie kann auf jedes Wort und jeden Begriff angewendet werden, für Vokabeln, Fremdwörter oder Fachausdrücke.
4. Stufe: Lese-Techniken
Mit Hilfe spezieller Lesetechniken lernt jeder Schüler flüssig und schnell lesen und das Gelesene im Kontext zu begreifen.
Die Folge: Der Lernerfolg und die Anerkennung fördern ein neues Selbstwertgefühl.
